Zeitraum |
Mitfahrer |
Wo genau |
km |
10.06.1989 - 12.07.1989
|
Jens-Ulrich Groß,
Thomas Groß, Gunnar Meinhardt, Sergie Makarow |
rund um Dushanbe / Chorog - Shazud - Murgab - Karakul - Sari-Tash - Gultsha - Osh | 1190
|
Fahrräder auf dem Dach der Welt
![]() |
Kurz vor dem Akbaytal Pass fängt es an zu schneien. |
1989 bekam eine fünfköpfige Gruppe, die aus den DDR Bürgern Jens-Ulrich und Thomas Groß, Gunnar Meinhardt, Dr. Lutz Gebhardt sowie dem Sowjetbürger Sergei Markarov besteht, die Genehmigung mit dem Fahrrad über den Ostpamir-Trakt zu fahren. Der Ostpamir-Trakt ist eine der höchsten Straßen der Welt, die in der Tadschikischen Sowjetrepublik insgesamt über 6 Pässe von mehr als 4000 m Höhe führt. Möglich war die Tour nur durch die organisatorische Unterstützung der Zeitung „Junge Welt“ die beste Kontakte zum Komsomol Tadschikistans unterhielt und der MIFA-Sangerhausen, die für diese Tour 5 nagelneue Prototypen eines Mountainbike ähnlichem Fahrrades zur Verfügung stellte.
Gestartet wurde diese Tour in Chorog, das unmittelbar an der afghanischen Grenze liegt. Am Anfang ist das Gelände noch ganz gut zu befahren. Asphaltierte Straßen und ausreichend viele Verpflegungsstellen erleichtern das Leben in der Hochgebirgsregion. Noch sind saftig grüne Wiesen unsere Begleiter, oder wir können sogar in heißen Quellen ein wohltuendes Bad nehmen. Nach dem ersten Viertausender Pass ändert sich das Landschaftsbild. Vor uns breitet sich das wüstenhafte Plateau des Pamirs. Hier in einer lebensfeindlichen Höhe von über 3500 m Höhe ist das Radfahren nur noch schwer möglich, zumal unsere Räder Gangschaltungen haben, die mit einer Übersetzung von 40 zu 28 Zähnen nicht gerade sehr bergtauglich sind. In dieser unwirtlichen Region können die hier lebenden Menschen nur schwer ihr Leben fristen. Sie leben meistens von einer spärlichen Weidewirtschaft. Höhepunkt der Reise ist der 4655 m hohe Akbaytal-Pass, den wir bei Schneesturm bezwingen. Danach sind es noch 2 Viertausender ehe wir nach insgesamt 728 km in Osch, der südkirgisische Metropole, das Ziel unserer Reise erreichen.